Zufallsbild |
 |
 Commodore B Limo
Kommentare: 0 SUMPFI
|
 |
|
 |
 |
Commodore V8 von Harry |
 |
Hier noch ein paar Daten:
Motor ist ein 5,7L aus einer 94er Corvette. (Serie 270 PS)
Dann hat er eine andere Nockenwelle mit Hydros (Crane Fireball 2) und eine Holley Ansaugspinne.
Vergaser ist ein 750er Edelbrock. Der Rest ist eigentlich alles Eigenbau.
Den Vorderachskörper hab ich umbauen müssen (allein 2 Tage) und die Ölwanne ist auch komplett Eigenbau (auch 2 Tage). Insgesamt war ich 8 Wochen dabei. 2 Wochen Urlaub komplett und 6 Wochen von ca. 18-1 Uhr...!
Der Auspuff war echt heftig und hat allein eine gute Woche und jede Menge Haare verschlungen ..!
Gruß Harry
Ergänzung vom 22.2.2006:
ich hab überrascht festgestellt das ja einige die Bilder von meinem Auto anschauen :-) Inzwischen sind sie aber nicht mehr ganz aktuell. Ich hab nochmal aufgerüstet und ein paar Alu-Rollerkiphebel mit schärferen Steuerzeiten eingebaut, den Edelbrockvergaser durch einen (besseren) Holley getauscht und die Kühlung verbessert.( Wasserkühler vom Nissan Patrol, dazu noch einen Ölkühler für das Automatikgetriebe und einen für das Motoröl.)
Die orginale Hinterachse hat das leider ( erwartungsgemäß) nicht allzulange mitgemacht .. :-(
Ich hab mir 2 Wochen Urlaub genommen und mit einem Freund eine Ford Mustang Achse eingebaut. Die Halter haben wir alle umgeschweißt oder (in verstärkter Ausführung) selber gebaut und geschweißt. Die Achse selber haben wir um 10 cm gekürzt. Jetzt ist sie noch 6cm schmaler wie die orginale Commodore-Achse. UND ich hab jetzt auch mehr Platz für etwas üppigere Hinterräder ...!
Anbei eine kleine Bilderauswahl... falls es die Opelgemeinde interessiert ..?!
Richtig schöne Gesamtbilder werd ich dann mal im Sommer machen! ....und dann sind auch die neuen dickeren Räder drauf ... ;-)
Gruß
Harry (Hits: 88589)
Gefunden: 11 Bild(er) auf 1 Seite(n). Angezeigt: Bild 1 bis 11.
|
 |